EATON installatieautomaat 4-polig "PXF" 40 A, 0,03 A
Log in om uw prijzen te bekijken en bestelling te plaatsen.
Log in
Productinformatie "EATON installatieautomaat 4-polig "PXF" 40 A, 0,03 A"
Herstellerinformationen
Eaton Electric GmbH
Hein-Moeller-Straße 7-11, 53115 Bonn, DE
info-bonn@eaton.com
Sicherheits- und Warnhinweise
FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) dienen dem Schutz von Personen und Anlagen vor gefährlichen Fehlerströmen. Sie schützen vor elektrischen Schlägen und reduzieren das Risiko von Bränden durch Fehlerströme. Eine unsachgemäße Installation oder Bedienung kann jedoch zu Ausfällen oder Gefahren führen. Nachfolgend sind die wichtigsten Warn- und Sicherheitshinweise für FI-Schutzschalter aufgeführt.
Allgemeine Hinweise
- Normen und Vorschriften:
- FI-Schutzschalter müssen gemäß DIN EN 61008-1 oder DIN EN 61009-1 (FI/LS) installiert werden.
- Fachgerechte Installation:
- Der Einbau und Anschluss dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
- Einsatzbereiche:
- FI-Schutzschalter werden für Personenschutz, Geräteschutz und Brandschutz eingesetzt und sind in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen verpflichtend.
Auswahl des richtigen FI-Schutzschalters
- Gefahren und Hinweise:
- Bemessungsfehlerstrom:
- Der Bemessungsfehlerstrom muss auf den Anwendungszweck abgestimmt sein:
- 30 mA: Personenschutz (Standard in Wohngebäuden).
- 10 mA: Zusätzlicher Schutz, z. B. in Kindergärten.
- 300 mA: Brandschutz oder Schutz in größeren Anlagen.
- Typ des FI-Schalters:
- Der Typ richtet sich nach der Art der Fehlerströme:
- Typ AC: Für reine Wechselströme.
- Typ A: Für pulsierende Gleichfehlerströme (Standard in vielen Installationen).
- Typ B: Für glatte Gleichfehlerströme (z. B. in PV-Anlagen, Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge).
- Typ F: Für Geräte mit frequenzgesteuerten Antrieben.
- Nennstrom:
- Der FI-Schutzschalter muss zum Nennstrom des angeschlossenen Stromkreises passen.
- Netzsystem:
- Sicherstellen, dass der FI-Schutzschalter für das vorhandene Netzsystem geeignet ist (TN, TT, IT).
Montage und Anschluss
- Gefahren und Hinweise:
- Spannungsfreiheit sicherstellen:
- Vor Beginn der Arbeiten die Spannungsfreiheit des Stromkreises prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Richtige Verdrahtung:
- Den Neutralleiter (N) und die Außenleiter (L) korrekt anschließen. Verwechselungen können den FI-Schutzschalter funktionsunfähig machen.
- Einbauposition:
- Der FI-Schutzschalter muss sicher auf der Hutschiene montiert werden.
- Selektivität beachten:
- Bei mehreren FI-Schaltern in einer Installation auf selektive Abstimmung achten, um unerwünschtes Auslösen zu verhindern.
Funktion und Betrieb
- Gefahren und Hinweise:
- Fehlerstromschutz:
- Der FI-Schutzschalter erkennt Fehlerströme und schaltet den betroffenen Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab.
- Prüftaste regelmäßig betätigen:
- Mindestens alle 6 Monate die Prüftaste drücken, um die korrekte Funktion des FI-Schalters sicherzustellen.
- Auslösung kontrollieren:
- Bei einer Auslösung muss die Ursache des Fehlerstroms ermittelt und behoben werden, bevor der Schalter wieder eingeschaltet wird.
- Ausfallsicherheit:
- Bei wichtigen Stromkreisen (z. B. Kühlgeräte) auf spezielle FI-Schalter mit verzögerter Auslösung zurückgreifen.
Schutz vor Fehlerströmen
- Gefahren und Hinweise:
- Personenschutz:
- Ein Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA ist gesetzlich vorgeschrieben für Stromkreise, die Steckdosen oder Außenbereiche absichern.
- Brandschutz:
- FI-Schutzschalter mit 300 mA werden in größeren Anlagen eingesetzt, um Fehlerströme zu erkennen, die zu Bränden führen können.
- Geräteschutz:
- Typen A, B oder F verwenden, um Fehlerströme von Geräten sicher zu erfassen.
Arbeitssicherheit
- Schutzkleidung:
- Tragen Sie isolierende Handschuhe und Schutzbrillen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.
- Werkzeuge:
- Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, die für Arbeiten an Elektroinstallationen geeignet sind.
- Gefahr durch Rückspannung:
- Neutralleiter und Schutzleiter auf Fremdspannung prüfen, um Rückspannungen aus anderen Stromkreisen auszuschließen.
Prüfung und Wartung
- Regelmäßige Tests:
- Funktionstest mindestens alle 6 Monate durch Drücken der Prüftaste.
- Sichtprüfung:
- Alle Anschlüsse und Klemmstellen regelmäßig auf festen Sitz und Beschädigungen kontrollieren.
- Fehlerbehebung:
- Bei wiederholter Auslösung die elektrische Anlage auf Fehler prüfen (z. B. durch Isolationsmessung).
Zusätzliche Hinweise
- Kompatibilität prüfen:
- FI-Schutzschalter müssen mit den übrigen Schutzeinrichtungen der Anlage kompatibel sein (z. B. Leitungsschutzschalter, Überspannungsschutz).
- Ersatz nur durch identische Modelle:
- Defekte FI-Schutzschalter dürfen nur durch baugleiche oder vom Hersteller empfohlene Modelle ersetzt werden.
- Dokumentation:
- Installation und Testergebnisse dokumentieren, insbesondere bei gewerblichen Anlagen.
- Ein korrekt ausgewählter und installierter FI-Schutzschalter bietet zuverlässigen Schutz vor Fehlerströmen und erhöht die Sicherheit in elektrischen Anlagen. Regelmäßige Prüfungen und eine fachgerechte Wartung sind unerlässlich, um den Personenschutz und den sicheren Betrieb dauerhaft zu gewährleisten.