Log in om uw prijzen te bekijken en bestelling te plaatsen.
Log in
Productinformatie "SiRoX POWER X-Line L massief rubberen verdeler Voedingskabel met CEE-St. 32 A, 3 × beschermingscontact (3 × LS), 2 ×"
De mobiele en instant plug-in verdelers van de POWER X-Line behoren tot het Duitse kwaliteitsmerk SiRoX® Intelligent Power Distribution en zorgen ervoor dat de stroom betrouwbaar precies daar komt waar u hem nodig hebt. De stroomverdelers, in breukvaste massief rubberen behuizingen, zijn bij uitstek geschikt voor gebruik in de bouw, ambacht, industrie en landbouw en zijn uitgerust met de hoogst mogelijke elektrische veiligheid voor mobiele oplossingen. De varianten variëren van standaard tot projectspecifieke speciale uitvoeringen.
SiRoX® POWER X-Line L volrubber verdeler,
Voedingskabel met CEE-St. 32 A, 3 × SCHUKO (3 × LS), 2 × CEE 16 A (2 × LS), 1 × CEE 32 A (1 × LS), aardlekschakelaar type A
- Behuizing van onbreekbaar massief rubber (slagvastheidsklasse: IK08) met ergonomische draaggreep
- Geschikt voor de zwaarste omstandigheden binnen en buiten
- Hoogwaardige afwerking: Zwarte behuizing van massief rubber op basis van elastomeer, type Shore 300/96 (getest door TÜV SÜD); externe metalen onderdelen zijn roestvrij; contactdozen met zelfsluitende scharnierdeksels
- grotere stabiliteit dankzij verstevigingsribben aan onderkant en voeten
- ontoegankelijk voor onbevoegden dankzij afsluitbare spansloten (apart slot vereist)
- ruimtebesparende opslag, verdelers zijn stapelbaar
- 100% getest - met testcertificaat op aanvraag
- Productie Made in Germany gecertificeerd volgens ISO 9001
- Volledig gemonteerd en volledig bedraad geleverd, rechtstreeks vanuit de fabriek
- Individualisering mogelijk, bijv. ontwerp of apparatuur
- Afmetingen (L x B x H): 343 x 343 x 354 mm
Fabrikant informatie
JÄGER DIREKT - Jäger Fischer GmbH & Co. KG
OPUS Str. 1, 64646 Heppenheim, DE
[email protected]
https://www.jaeger-direkt.com/UEber-JAEGER-DIREKT/Kontakt/
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Elektrischer Schlag aufgrund defekter Geräte, Steckdosen und Kabel
- Elektrischer Schlag beim Betreiben des Verteilers.
- Schließen Sie nicht zu viele Verbraucher mit zu hoher Leistung an.
- Schalten Sie Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander, um eine Überlastung zu vermeiden.
- Setzen Sie wenige Kabeltrommeln ein, um den Verteiler nicht zu überlasten.
- Greifen Sie die Stecker beim Trennen der Verbraucher immer am Steckergehäuse, nicht am Kabel um Schäden an der Isolation und einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
- Ersetzen Sie defekte Verbraucher.
- Ziehen Sie bei Schäden eine Elektrofachkraft hinzu.
- Lassen Sie defekte Komponenten von einer Elektrofachkraft ersetzen.
Brandgefahr durch Kabelbruch und Überhitzung
Durch gequetschte und beschädigte Kabel kann ein Kabelbrand entstehen.
- Knicken und quetschen Sie keine Kabel, um Schäden an den Kabeln, der Isolation sowie einen Kabelbrand zu vermeiden.
- Treten Sie nicht auf Kabel und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf diese.
- Verlegen Sie Kabel nicht durch Türen, über Kanten und Ecken.
- Nehmen Sie Geräte mit defekten Kabeln außer Betrieb, um Kabelbrände zu vermeiden.
- Schalten Sie Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Wickeln Sie Kabeltrommeln nicht mehr als 10 m auf, um eine Überhitzung zu vermeiden
Elektrischer Schlag beim Reinigen des Geräts
Elektrischer Schlag an unter Spannung stehenden Komponenten.
- Eine Elektrofachkraft muss das Gerät vor dem Reinigen stromlos schalten. Beim mobilen Verteiler ist der Stecker zu ziehen.
- Reinigen Sie das Gerät als Bediener (Laie) ausschließlich von außen. Führen Sie keine Reinigung im Inneren des Gehäuses durch.
- Achten Sie auf Schäden am Gerät, durch die Wasser eindringen könnte (Arbeit einstellen und Elektrofachkraft benachrichtigen) und vermeiden Sie das Eindringen von Wasser.
- Achten Sie auf defekte Kabel (beschädigte Isolation) und Pfützen.
- Benutzen Sie keine Reinigungsmittel und -geräte, um das Gehäuse nicht zu beschädigen. Durch das beschädigte Gehäuse könnte Wasser eindringen.
Stolpergefahr durch ausgerolltes Kabel.
Verletzung durch Sturz aufgrund von Stolperfallen.
- Ausgerollte Kabel sauber verlegen, keine Stolperfallen
Ausrutschen und Stürzen in Pfützen auf dem Boden
Lassen Sie bei der Reinigung des Geräts keine Pfützen entstehen.
- Verschütten Sie kein Wasser, stoßen sie den
- Wassereimer nicht um und tropfen Sie nicht.
- Trocknen Sie die Umgebung des Geräts, insbesondere den Boden, am Ende der Reinigung, falls erforderlich.